Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist ein Grundpfeiler des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Ausgangspunkt für systematische Abhilfemaßnahmen bei bestehenden Gefährdungen.

Im Online-Seminar lernen Sie die gesetzlichen Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung und anerkannte Konzepte kennen. Ausgehend von den unterschiedlichen Arbeitsplätzen der Teilnehmenden werden beispielhaft geeignete Vorgehensweisen entwickelt.

Was sind die Inhalte einer Gefährdungsbeurteilung, und wer legt sie fest? Wie können die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung bewertet und daraus geeignete Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten entwickelt werden? Und wie kann sich die gesetzliche Interessenvertretung aktiv an der Einführung, Überprüfung und Weiterentwicklung der Gefährdungsbeurteilung beteiligen?

Wir bearbeiten u.a. folgende Themen:

  • Gesetzliche Grundlagen, Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung
  • Körperliche und psychische Gesundheitsgefährdungen bei der Arbeit
  • Prozess einer beteiligungsorientierten Gefährdungsbeurteilung
  • Verantwortlichkeiten, Möglichkeiten der Beteiligung der Beschäftigten
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, Entwicklung geeigneter Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

  • Termin

    22.04. – 24.04.2026
    Beginn erster Seminartag: 09:00 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 15:00 Uhr
  • Ort

    Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Seminarnummer

    AS12-2604222
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des BR-/PR-Grundseminars
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Anmeldung zum Seminar

Online-Seminar: Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen

  • Seminarnummer AS12-2604222
  • Ort Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Termin 22.04. – 24.04.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben