Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Die gute Personalversammlung

Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

Personalversammlungen sind wichtige Ereignisse und müssen durchgeführt werden. Hier präsentiert der Personalrat sich und seine Arbeit und tauscht sich mit der Belegschaft über Fragen und Probleme aus. Eine gut vorbereitete und erfolgreich durchgeführte Personalversammlung kann die Position des Personalrats innerhalb der Belegschaft und gegenüber der Dienststellenleitung erheblich stärken.

In diesem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Vorbereitung und Durchführung einer erfolgreichen Personalversammlung ankommt. Sie erhalten aktuelle rechtliche Informationen und viele Anregungen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Rechtsgrundlagen für Personalversammlungen
  • Vorbereitung der Versammlung (Ziele, Schwerpunkte, Aufgaben), Werbung und Einladung
  • Rechte und Pflichten des Personalrats auf der Versammlung
  • Versammlungsleitung, auftreten, reden, diskutieren; Möglichkeiten zur Aktivierung der Belegschaft
  • Rolle der Gewerkschaft auf der Versammlung, Rolle und Pflichten der Dienststellenleitung auf der Versammlung
  • Erstellung des Tätigkeitsberichts, Präsentationsmöglichkeiten

  • Termin

    01.09. – 03.09.2026
  • Ort

    74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Seminarnummer

    AS37-2609011
  • Teilnehmendenkreis

    Personalratsmitglieder
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des PR-Grundseminars
  • Freistellung

    § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Kostenübernahme

    § 46 BPersVG, analog LPersVG
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 486,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (180 Bewertungen)
    95,75 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Stellenwert der Personalversammlung nach PersVG:

  • Rechte und Pflichten des Personalrats zur Durchführung von Versammlungen
  • wesentliche gesetzliche Vorschriften rund um die Durchführung von Personalversamm­lungen (z.B. Zeitpunkt, Teilnehmer*innen, Kosten ...) 

Vorbereitung einer Personalversammlung, z.B.

  • Themen, Schwerpunkte, Ziele der Versammlung
  • Inhalte des Tätigkeitsberichts des Personalrats
  • Aufbau/Gestaltung eines Redebeitrags
  • Gestaltung des Ablaufs einer Personalversammlung
  • Aufgabenteilung bei der Vorbereitung
  • Wie kann durch die Einladung das Interesse der Beschäftigten an der Teilnahme ge­weckt werden?   

Durchführung der Personalversammlung, z.B.

  • Versammlungsleitung
  • Auftreten der Personalratsmitglieder in der Versammlung
  • Möglichkeiten der Einbeziehung der Beschäftigten
  • Umgang mit schwierigen Situationen oder mit Störungen in der Personalversammlung 


Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Die gute Personalversammlung

Rechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

  • Seminarnummer AS37-2609011
  • Ort 74821 Mosbach, ver.di Bildungszentrum Mosbach
  • Termin 01.09. – 03.09.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben