Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BPersVG)

Die reguläre Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) findet alle zwei Jahre im Zeitraum vom 1. März bis zum 31. Mai statt. Dieses Seminar richtet sich an Wahlvorstände für die JAV-Wahl nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz.

Die JAV-Wahl wird vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Seine Aufgabe ist es, eine faire und demokratische Wahl zu organisieren. Hierbei sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Nur bei genaue Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften kann die Wahl gelingen.

In unserem Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes und der Wahlordnung sowie die praktische Umsetzung in der Dienststelle.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Aufgaben des Wahlvorstands bei der Durchführung einer JAV-Wahl
  • Grundbegriffe und Grundsätze der JAV-Wahl
  • Wahlvorbereitende Maßnahmen
  • Wahlberechtigte, Stimmabgabe
  • Wahlschutz
  • Kosten der Wahl
  • Wahlnachbereitende Maßnahmen
  • Konstituierung der JAV

Dieses Online-Seminar besteht aus zwei Blöcken à 3,5 bis 4 Stunden. Besucht unsere speziellen Seiten zur JAV-Wahl nach BPersVG: www.verdi-bub.de/jav-wahl-bpersvg Dort findet ihr aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps, eine Rechtsprechungsübersicht sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

  • Termin

    19.02.2026
    09:00 – 16:30 Uhr
  • Hinweis

    Das Seminar beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 16:30 Uhr
  • Ort

    Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Seminarnummer

    WEB05-2602191
  • Teilnehmendenkreis

    Wahlvorstandsmitglieder
  • Freistellung

    § 105 i.V.m. § 54 Abs. 1 BPersVG
  • Kostenübernahme

    § 105 i.V.m. § 46 BPersVG
  • Seminargebühr

    490,00 EUR
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Digitale Bildung online
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Einsetzung des Wahlvorstands (Rechte und Pflichten, Wahlschutz, Kosten der Wahl)
Grundbegriffe und Grundsätze der JAV-Wahl:

  •  Wer kann wählen, wer kann gewählt werden?
  •  Wo wird gewählt?

Größe und Zusammensetzung der JAV:

  • Anzahl der zu wählenden JAV-Mitglieder
  • Zusammensetzung nach Geschlechtern, Organisationsbereichen und Beschäftigungsarten

Übersicht über die Wahlverfahren: Verhältniswahl (Listenwahl) oder Mehrheitswahl (Personenwahl)
Wahlvorbereitende Maßnahmen:

  • Fristen
  • Wahlausschreiben
  • Einreichung von Wahlvorschlägen
  • Organisatorische Fragen

Wahldurchführung:

  • Stimmabgabe (Wahlgrundsätze: geheime und unmittelbare Wahl)
  • Briefwahl

Wahlnachbereitende Aufgaben:

  • Stimmenauszählung
  • Feststellung der gewählten JAV-Mitglieder
  • Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Wahlanfechtung
Einladung zur konstituierenden Sitzung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BPersVG)

  • Seminarnummer WEB05-2602191
  • Ort Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Termin 19.02.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben