Personalratswahl nach HmbPersVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Hamburgischen Personalvertretungsgesetz
Die Personalratswahl wird vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.
In unserem Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die Vorschriften aus dem Hamburgischen Personalvertretungsgesetz und der Wahlordnung sowie deren praktische Umsetzung.
Auch „geübte” Wahlvorstandsmitglieder sollten sich nach einer mehrjährigen Wahlpause mit den aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte sowie den Vorschriften des HmbPersVG und der Wahlordnung erneut vertraut machen, um keine Fehler zu machen.
Besuchen Sie unsere speziellen Seiten zur Personalratswahl nach HmbPersVG: www.verdi-bub.de/hmbpersvg-wahl Dort finden Sie aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps, eine Rechtsprechungsübersicht sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
-
Zielgruppe
Wahlvorstandsmitglieder -
Freistellung
§ 26 Abs. 2 HmbPersVG -
Bewertung
94,2 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Einsetzung des Wahlvorstands:
- Rechte und Pflichten
- Wahlschutz, Kosten der Wahl
Grundbegriffe und Grundsätze der Personalratswahl
Zusammensetzung des Personalrats:
- Anzahl der zu wählenden Personalratsmitglieder
- Wählbare und wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen
Kandidat(inn)enfindung
Wahlvorbereitende Maßnahmen:
- Fristen
- Wahlausschreiben
- Einreichung von Wahlvorschlägen
- Organisatorische Fragen
- Verhältnis- oder Mehrheitswahl
Wahldurchführung:
- Wahl des Personalrats in geheimer und unmittelbarer Wahl
- Durchführung der Stimmabgabe
- Briefwahl
Wahlnachbereitende Aufgaben:
- Stimmenauszählung
- Feststellung der gewählten Personalratsmitglieder
- Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Wahlanfechtung und Nichtigkeit der Wahl
Einladung zur konstituierenden Sitzung
Störfälle bei der Wahl
Termine
03.12.2025 Hamburg | Hamburg | weitere Infos | Anmeldung | |
19.01.2026 Hamburg | Hamburg | weitere Infos | Anmeldung | |
09.02.2026 Hamburg | Hamburg | weitere Infos | Anmeldung | |
24.02.2026 Hamburg | Hamburg | weitere Infos | Anmeldung | |
02.03.2026 Hamburg | Hamburg | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH