Mitbestimmung bei Um- und Neubauten von Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen
Umstrukturierungen der Arbeits- und Ablauforganisation frühzeitig erkennen und dabei mitbestimmen
Viele Einrichtungen planen Baumaßnahmen oder führen diese bereits durch. Dabei wird nicht nur die äußere Hülle des Gebäudes neu geplant. Mit der Infrastruktur im Neubau geht in der Regel die Umstrukturierung der Arbeitsorganisation sowie der Pflege- und Behandlungsprozesse einher. Oft werden gleichzeitig die Informations- und Kommunikationssysteme auf den neuesten Stand gebracht.
Dieses Seminar beleuchtet solche Veränderungen, deren Hintergründe und Auswirkungen auf die Beschäftigten sowie die Informations-, Beratungs- und Mitwirkungsrechte der Interessenvertretung.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Betriebswirtschaftliche Betrachtung aus der Perspektive der Interessenvertretung
- Um- und Neubauten im Licht neuer Organisationskonzepte
- Auswirkungen auf Tätigkeitsprofile und Eingruppierungsgrundsätze
- Einfluss auf Personalplanung und Personalbedarfsermittlung
- Einfluss auf Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung sowie Personalkosten (Entgelt)
- Grundsätze des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (z.B. aus der Arbeitsstättenverordnung) und Auswirkungen auf bestehende Gefährdungsbeurteilungen
- Liegt die Voraussetzung für eine Betriebsänderung vor?
- Informations-, Beratungs- und Mitwirkungsrechte der Interessenvertretung
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Mitarbeitervertretung -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV -
Bewertung
97,5% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
„Industrialisierung“ des Krankenhausbetriebs (betriebswirtschaftliche Betrachtung aus der Perspektive der Interessenvertretung)
Um- und Neubauten im Licht neuer Organisationskonzepte im Krankenhaus
Mögliche Auswirkungen auf Tätigkeitsprofile und Eingruppierungsgrundsätze – Aufgabenvielfalt versus Hilfstätigkeiten
Zu erwartende Einflüsse auf Personalplanung, Personalbedarfsermittlung und Dienstplangestaltung sowie auf die Personalkosten (Entgelt)
Auswirkungen auf die Arbeitszeit- und Dienstplanmodelle
Auswirkungen auf bestehende Gefährdungsbeurteilungen sowie auf Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz:
- Beachtung der Grundsätze der Arbeitsstättenverordnung
- Berücksichtigung von baulichen Sicherungsmaßnahmen zur Gewaltprävention
Informations-, Beratungs- und Mitwirkungsrechte der Interessenvertretung bei Um- und Neubauten, u.a.:
- Voraussetzung einer Betriebsänderung
- Beteiligungsrechte bei Änderung der Arbeitsplätze, der Arbeitsumgebung usw.
- Mitbestimmung bei Installation von technischen Einrichtungen in Um- und Neubauten
- Mitbestimmung bei Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Termine
24.06. – 26.06.2020
Bayern | Brannenburg
Nur für den Bereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen |
weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH