Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl
Vor der anstehenden Betriebsratswahl stellen sich unter anderem folgende Fragen: Was muss vom Betriebsrat vor der Wahl alles beachtet werden? Wie können Wissen und Erfahrung mittel- und langfristig gesichert werden, und wie findet man ausreichend Kandidat*innen? Wie geht der Betriebsrat mit Störfeuer während der Wahl um?
Antworten auf diese Fragen sind auch deshalb wichtig, um die anstehende Wahl strategisch richtig angehen zu können.
Im Seminar erfolgt eine intensive Darstellung der wichtigsten allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats vor der Wahl. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, wie sich die Betriebsratswahl aktiv gestalten lässt. Zudem werden aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte zum Thema „Wahlvorbereitung“ vorgestellt.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Allgemeine und besondere Aufgaben des Betriebsrats vor der Wahl
- Kandidat*innenfindung und Wahlwerbung - wie geht’s, was ist erlaubt?
- Störfeuer und Behinderungen während der Wahlzeit - wie gehen wir damit um?
- Wissens- und Informationsstransfer, Übergabe von Projekten des Betriebsrats
- Aktuelle Rechtsprechung zur Wahlvorbereitung
- Praktische Übungen
Hinweis: Dieses Seminar dient der Wahlvorbereitung und ersetzt keine Wahlvorstandsschulung.
-
Termin
22.10. – 24.10.2025
Beginn erster Seminartag: 10:30 Uhr
Ende letzter Seminartag: 15:30 Uhr -
Hinweis
Speziell für den Handel -
Ort
34508 Willingen, Best Western Plus Hotel Willingen -
Seminarnummer
1400-2510221 -
Teilnehmendenkreis
Betriebsratsmitglieder -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Kostenübernahme
§ 40 Abs. 1 BetrVG -
Seminargebühr
1.030,00 EUR
Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. -
Tagungsstättenkosten
Mit Übernachtung: 537,00 EUR inkl. MwSt.
Ohne Übernachtung: 243,00 EUR inkl. MwSt. -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro Nordrhein-Westfalen
Tel. 0211 9046-810
info.nrw@verdi-bub.de -
Bewertung
97,38 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Überblick über die allgemeinen Aufgaben des Betriebs-/Gesamtbetriebs-/Konzernbetriebsrats im Vorfeld der Betriebsratswahl, z.B.:
- Mögliche Themen der letzten Betriebsversammlung vor der Wahl
- Prüfung, welche konkreten Aufgaben der Betriebsrat im Zusammenhang mit der Wahl hat (z.B. Bestellung des Wahlvorstands, (Vor-)Klärung des Betriebs- und Arbeitnehmerbegriffs, Bestimmung des richtigen Zeitpunkts der Wahl, Festlegung des Wahlverfahrens - „vereinfacht“ oder „normal“)
Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Findung von Kandidierenden
Wahlwerbung – was ist erlaubt? (Fallbeispiele und Darstellung der aktuellen Rechtsprechung)
Wie kann ein Wissenstransfer oder eine Übergabe laufender Projekte im Betriebsrat gesichert werden? (Bearbeitung von Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden)
Störfeuer während der Wahl – wie gehen wir damit um?
Einbeziehung der Gewerkschaft in die Wahlvorbereitung
Aktuelle Rechtsprechung, u.a. zur Rechtswidrigkeit der Behinderung der Einleitung der Betriebsratswahl
Hinweis: Dieses Seminar dient der Wahlvorbereitung und ersetzt keine Wahlvorstandsschulung.
Anmeldung zum Seminar
Der Betriebsrat vor der Wahl
Intensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl
- Seminarnummer 1400-2510221
- Ort 34508 Willingen, Best Western Plus Hotel Willingen
- Termin 22.10. – 24.10.2025
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH