Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

BayPVG: Einstieg leicht gemacht

Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

Das Seminar erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz im System der Rechtsordnung, seine Stellung und Funktion sowie das Selbstverständnis des Personalrats und dessen allgemeine Aufgaben.

Die Interessen und Erwartungen der Belegschaft und der Dienststelle an den Personalrat werden ebenso beleuchtet wie die Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Personalrat sowie Umfang, Stärke und Reichweite der Beteiligungsrechte des Personalrats im Kontext gesetzlicher und tariflicher Regelungen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Rolle und Selbstverständnis des Personalrats
  • Struktur des Arbeitsrechts und Umgang mit Gesetz und Rechtsbegriffen
  • Rechtliche Einordnung des BayPVG
  • Allgemeine Aufgaben des Personalrats
  • Zusammenarbeit des Personalrats mit der Dienststelle, anderen Interessenvertretungsgremien und der Belegschaft
  • Überblick über die Informations-, Unterrichtungs- und Beteiligungsrechte
  • Organisation der Personalratsarbeit, Geschäftsordnung, Personalversammlung
  • Überblick über das Beschlussverfahren

  • Termin

    02.11. – 06.11.2026
    Beginn erster Seminartag: 10:30 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 14:30 Uhr
  • Ort

    86154 Augsburg, Ringhotel Alpenhof
  • Seminarnummer

    1807-2611021
  • Teilnehmendenkreis

    Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Freistellung

    Art. 46 Abs. 5 BayPVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    Art. 44 Abs. 1 BayPVG, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    995,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 953,00 EUR inkl. MwSt.
    Ohne Übernachtung: 375,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro
    Tel. 089 4444352-00
    info.bayern@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (1.795 Bewertungen)
    97,93 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Grundlagen der Arbeit als gesetzliche Interessenvertretung (u.a. Rolle und Selbstverständnis des Personalrats)
Struktur des Arbeitsrechts, insbesondere Überblick über das Arbeitsrecht anhand der Normenpyramide und Umgang mit Gesetz, Tarifvertrag und Rechtsbegriffen
Einordnung des BayPVG in das Gesamtrechtssystem
Zusammenarbeit des Personalrats

  • mit der Gewerkschaft
  • mit der JAV
  • mit der Schwerbehindertenvertretung
  • mit der Dienststelle/Dienststellenleitung, insbesondere Grundsätze der Zusammenarbeit (Monatsgespräch, allgemeine Informationspflicht, Störung des Arbeitsfriedens)

Allgemeine Aufgaben des Personalrats
Rechtsstellung der Personalratsmitglieder:

  • Schutzbestimmungen
  • Freistellung
  • Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen

Aufgaben/Pflichten der/des Personalratsvorsitzenden
Geschäftsführung des Personalrats:

  • ordnungsgemäße Beschlussfassung
  • Geschäftsordnung
  • Organisation der Personalratsarbeit
  • Arbeiten in Ausschüssen
  • Kostentragung

Verhältnis Personalrat – Beschäftigte – Dienststelle
Informationsrechte, Zusammenarbeit mit den Beschäftigten und Verschwiegenheitspflicht
Rechtsgrundlagen der Personalversammlung
Überblick: Umfang der Beteiligungsrechte; Stärke und Reichweite des BayPVG
Überblick: Verfahrensarten zur Durchsetzung von Personalratsrechten (Beschlussverfahren und Einigungsstelle)

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

BayPVG: Einstieg leicht gemacht

Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)

  • Seminarnummer 1807-2611021
  • Ort 86154 Augsburg, Ringhotel Alpenhof
  • Termin 02.11. – 06.11.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben