Online-Seminar: Wahl der Mitarbeitervertretung nach MVG-EKD: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung
Die Wahl zur Mitarbeitervertretung wird vom Wahlvorstand vorbereitet. Er muss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig.
In unserem Seminar können sich Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die Wahlvorschriften des Mitarbeitervertretungsgesetzes und der Wahlordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie deren praktische Umsetzung.
Der Fokus dieses Online-Seminars liegt aufgrund seiner kompakten Form hauptsächlich auf der Präsentation und dem Vortrag. So können wir möglichst viele Informationen lerngerecht vermitteln. Übungen wird es nur beispielhaft geben. Sie können natürlich jederzeit Fragen stellen.
-
Termin
14.01.2026
09:30 – 16:30 Uhr -
Ort
Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH -
Seminarnummer
1810-2601141 -
Teilnehmendenkreis
Wahlvorstandsmitglieder -
Freistellung
§ 13 Abs. 4 i.V.m. § 19 Abs. 3 MVG-EKD -
Kostenübernahme
§ 13 Abs. 4 MVG-EKD -
Seminargebühr
390,00 EUR -
Kontakt
ver.di-b+b-Büro München
Tel. 089 4444352-00
info.bayern@verdi-bub.de
Klärung des Dienststellenbegriffs gem. § 3 MVG-EKD
Schutz und Kosten der Wahl nach § 13 Abs. 4 und 5 MVG-EKD
Pflichten der Dienststellenleitung im Zusammenhang mit der Wahl der Mitarbeitervertretung
Beginn und Ende der Amtszeit der Mitarbeitervertretung nach §§ 15, 16 MVG-EKD
Wahlverfahren (vereinfachtes oder normales Wahlverfahren)
Wahlform (Persönlichkeitswahl)
Aufgaben des Wahlvorstands
Vorbereitung der Wahlen:
- Erstellung der Liste der Wahlberechtigten – Ermittlung der wahlberechtigten Mitarbeiter*innen sowie der Wählbaren nach §§ 9, 10 MVG-EKD
- Ermittlung der Größe der MAV
- Erlass des Wahlausschreibens gem. § 5 WahlO-MVG
- Einreichung von Wahlvorschlägen gem. §§ 6 und 7WahlO-MVG
- Fristen
- Inhalt der Wahlvorschläge
- Behandlung der Wahlvorschläge durch den Wahlvorstand
Durchführung der Wahl (Form und Verfahren der Abgabe der Stimmzettel, ungültige Stimmzettel nach § 10 Abs. 5 WahlO-MVG, schriftliche Stimmabgabe, Briefwahl gem. § 8 WahlO-MVG)
Wahlnachbereitende Arbeiten:
- Feststellen des Wahlergebnisses gem. § 10 WahlO-MVG
- Wahlniederschrift – Erfordernisse
- Benachrichtigung der gewählten Bewerber*innen gem. § 11 WahlO-MVG
- Bekanntmachung des Wahlergebnisses gem. § 11 WahlO-MVG
- Aufbewahrung der Wahlunterlagen gem. § 13 WahlO-MVG
Anmeldung zum Seminar
Online-Seminar: Wahl der Mitarbeitervertretung nach MVG-EKD: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung
- Seminarnummer 1810-2601141
- Ort Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
- Termin 14.01.2026
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH