Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung

Gelingende Integration braucht Beteiligung

Politik und Arbeitgeber*innen versuchen vermehrt, den Arbeits- und Fachkräftebedarf auszugleichen, indem sie Personal auch im außereuropäischen Ausland anwerben. Doch wie kann eine Integration in den Betrieb gut gelingen? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Und welche betrieblichen Integrationskonzepte gibt es?

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den aktuellen Entwicklungen zur Arbeits- und Fachkräftesicherung, mit möglichen betrieblichen Maßnahmen für eine gelungene Integration zugewanderter Fachpersonen und den damit verbundenen Beteiligungsrechten der Interessenvertretung.

  • Termin

    21.09. – 23.09.2026
  • Ort

    14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara
  • Seminarnummer

    AS18-2609211
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 511,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Erfahrungsaustausch über den aktuellen Stand in den Betrieben
Aktuelle Entwicklungen zur Fachkräftesicherung
Maßnahmen und Möglichkeiten einer systematischen betrieblichen Integration
Anpassungsqualifizierung für zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte
Beteiligung und aktives Mitwirken der Beschäftigten an einer gelingenden Integration
Beteiligungs- und Mitgestaltungsrechte der Interessenvertretung bei der Beschäftigung und Integration:

  • Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen – Überwachungs- und Schutzaufgaben
  • Integration zugewanderter Arbeitskräfte als Teil der Personalplanung
  • Interne Ausschreibung von Stellen
  • Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Grundsätze für die Gleichbehandlung der Beschäftigten im Betrieb, Schutz der Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten
  • Behandlung von Beschwerden von Arbeitnehmer*innen, die diskriminiert werden
  • Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten zur Integration ausländischer Beschäftigter

Abschluss von Betriebsvereinbarungen zur Integration ausländischer Arbeitnehmer*innen

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte – Integration durch Mitbestimmung

Gelingende Integration braucht Beteiligung

  • Seminarnummer AS18-2609211
  • Ort 14109 Berlin-Wannsee, ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum (BBZ) Clara
  • Termin 21.09. – 23.09.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben