Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

Kaum ein Thema stand in den letzten Jahren so im Mittelpunkt der juristischen und betrieblichen Auseinandersetzung wie das Mitstimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG. Eine Vielzahl an Entscheidungen zeugen davon. Dies ist nicht verwunderlich, eröffnet dieses Mitbestimmungsrecht doch vielfältige Möglichkeiten der Einflussnahme auf die unternehmerische Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen.

In dem Seminar sollen die rechtlichen Voraussetzungen, insbesondere nach der Rechtsprechung des BAG, aber auch die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt stehen.

Referent: RA Dieter Hummel, dka Rechtsanwälte | Fachanwälte

  • Termin

    28.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
  • Hinweis

    Referent: RA Dieter Hummel, dka Rechtsanwälte | Fachanwälte
  • Ort

    10179 Berlin (b+b), ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
  • Seminarnummer

    AS36-2511281
  • Teilnehmendenkreis

    Fachanwält*innen und Rechtsanwält*innen für Arbeitsrecht
  • Freistellung

    Unsere Veranstaltungen nach § 15 FAO umfassen jeweils fünf Zeitstunden.
  • Kostenübernahme

    Rechnung
  • Seminargebühr

    450,00 EUR
    Die Tagesverpflegung ist in der Seminargebühr bereits enthalten.
  • Bemerkung

    Für die Teilnahme an den Tagungen wird jeweils eine Teilnahmebestätigung gemäß § 15 FO (Fachanwaltsordnung) erteilt. Für Mitglieder des VDJ gibt es 70,00€ Ermäßigung auf den Seminarpreis.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Das Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG und seine Voraussetzungen
Die (rechtliche) Konkurrenz zu anderen Mitbestimmungsrechten
Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Die verschiedenen Akteure inner- und außerhalb des Betriebs
Die Durchsetzung des Mitbestimmungsrechts und seine Besonderheiten im Einigungsstellenverfahren
Die Ausgestaltung einer Gefährdungsbeurteilung
 Wie weiter nach der Gefährdungsbeurteilung
Die Durchsetzung von gesundheitsschützenden Maßnahmen

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Speziell für Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht

  • Seminarnummer AS36-2511281
  • Ort 10179 Berlin (b+b), ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
  • Termin 28.11.2025
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben