Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats

Die besondere Situation von Personalratsvorsitzenden, deren Stellvertretung und von Vorständen wird in diesem Seminar aus rechtlicher Sicht betrachtet. Das Seminar bearbeitet praxisorientiert die mit diesen Funktionen einhergehenden besonderen Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf der Grundlage des BPersVG bzw. der Landespersonalvertretungsgesetze.

Darüber hinaus erfolgt eine Einführung in Themen wie Arbeitsorganisation, erfolgreiches Führen des Gremiums und Grundlagen der Kommunikation - speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von Vorsitzenden, Stellvertretungen und die Arbeit im Vorstand.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen der Arbeit von Personalratsvorsitzenden, Stellvertretenden und Vorstand
  • Besondere (rechtliche) Stellung und Aufgaben, Verhältnis gegenüber den anderen Mitgliedern im Gremium
  • Voraussetzungen einer rechtssicheren Beschlussfassung aus Sicht der/des Vorsitzenden
  • Möglichkeit der Delegation von Arbeitsaufgaben an einzelne Mitglieder oder Arbeitsgruppen/Ausschüsse
  • Umfang der Vertretungsmacht - Folgen des Überschreitens (Amtshaftung!?)
  • Team-/gremienorientierte Führung (Einführung)
  • Arbeitsorganisation von Gremien der gesetzlichen Interessenvertretung (Überblick)
  • Grundlagen der Kommunikation

  • Termin

    22.06. – 24.06.2026
  • Ort

    33689 Bielefeld-Sennestadt, ver.di Bildungszentrum Das Bunte Haus
  • Seminarnummer

    AS38-2606221
  • Teilnehmendenkreis

    Vorsitzende und stellv. Vorsitzende sowie Vorstände von Personalräten
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des PR-Grundseminars
  • Freistellung

    § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Kostenübernahme

    § 46 BPersVG, analog LPersVG
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 428,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (118 Bewertungen)
    97,69 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen der Arbeit von Personalratsvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden
Besondere (rechtliche) Stellung und Aufgaben, Verhältnis gegenüber den anderen Mitgliedern im Gremium
Voraussetzungen einer rechtssicheren Beschlussfassung aus Sicht der/des Vorsitzenden
Möglichkeit der Delegation von Arbeitsaufgaben an einzelne Mitglieder oder Arbeitsgruppen/Ausschüsse
Umfang der Vertretungsmacht - Folgen des Überschreitens (Amtshaftung!?)
Team-/gremienorientierte Führung (Einführung)
Arbeitsorganisation von Gremien der gesetzlichen Interessenvertretung (Überblick)
Grundlagen der Kommunikation:

  • Ausgewählte Instrumente und Methoden
  • Hindernisse und Hemmnisse in der Kommunikation
  • Konstruktive Gesprächsführung, z.B. Frage- und Argumentationstechniken
  • Umgang mit Kommunikationsstörungen innerhalb des Gremiums 


Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats

  • Seminarnummer AS38-2606221
  • Ort 33689 Bielefeld-Sennestadt, ver.di Bildungszentrum Das Bunte Haus
  • Termin 22.06. – 24.06.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben