Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Aktive Öffentlichkeitsarbeit – Schreibwerkstatt

Betriebszeitungen, Newsletter und Co. in Betrieben der Gesundheit, Sozialen Dienste, Bildung und Wissenschaft

Kommunikation ist entscheidend – auch für eine erfolgreiche Interessenvertretung im Betrieb. Nur wenn sie die Beschäftigten informieren und mobilisieren, können Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeiter- oder Jugend- und Auszubildendenvertretungen deren Interessen durchsetzen. Ein Mittel dafür sind Betriebszeitungen und Newsletter.

Gebt ihr eine Betriebszeitung heraus oder habt es vor? Wir vermitteln das Handwerkszeug: Was ist beim Verfassen von Texten zu beachten? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Wie präsentieren wir unsere Inhalte am besten? Was macht eine ansprechende Gestaltung aus? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeiten wir gemeinsam in vielen praktischen Übungen im Rahmen dieses Workshops.

Außerdem stellen wir weitere Grundlagen, Ziele und Methoden einer beschäftigtenorientierten, wirkungsvollen Öffentlichkeitsarbeit vor.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Grundlagen für wirksame Öffentlichkeitsarbeit: Information, Motivation, Überzeugung
  • Aufbau, Inhalt und Ziel von Betriebszeitungen
  • Darstellung der Interessenvertretungsarbeit in Text und Bild
  • Schreibübungen für werbewirksame und informative Inhalte
  • Inhalte kreativ sichtbar machen
  • Kurzüberblick zum Urheber- und Datenschutzrecht
  • Weitere Instrumente praktischer Öffentlichkeitsarbeit

  • Termin

    31.08. – 04.09.2026
  • Ort

    35075 Gladenbach, ver.di Bildungszentrum Gladenbach
  • Seminarnummer

    AS63-2608313
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/Mitarbeitervertretung
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Die Teilnehmenden werden gebeten, einen Laptop mitzubringen.
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Seminargebühr

    1.190,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 912,00 EUR inkl. MwSt.
  • Bemerkung

    Die Teilnehmenden werden gebeten, einen Laptop mitzubringen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (96 Bewertungen)
    97,96 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Anmeldung zum Seminar

Aktive Öffentlichkeitsarbeit – Schreibwerkstatt

Betriebszeitungen, Newsletter und Co. in Betrieben der Gesundheit, Sozialen Dienste, Bildung und Wissenschaft

  • Seminarnummer AS63-2608313
  • Ort 35075 Gladenbach, ver.di Bildungszentrum Gladenbach
  • Termin 31.08. – 04.09.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben