Videos für BR, PR, JAV, MAV und SBV


Was darf’s kosten? BR-Kosten richtig einschätzen

Ob Schulungen, Sachmittel oder Rechtsberatung – Betriebsratsarbeit ist nicht umsonst. Zum Glück regelt § 40 BetrVG klar, dass der Arbeitgeber die Kosten trägt. Entscheidend sind dabei zwei Fragen: Ist es erforderlich? Ist es verhältnismäßig?

In unserem Video zeigen wir, worauf es ankommt.

Zum Video „Was darf’s kosten? BR-Kosten richtig einschätzen“

 


Warum Betriebsvereinbarungen unverzichtbar sind

Betriebsvereinbarungen sind mehr als nur Formalitäten – sie schaffen verbindliche Regelungen, sorgen für Transparenz und geben Beschäftigten sowie dem Betriebsrat Sicherheit und Handlungsspielraum. In unserem Video erfährst du, warum Betriebsvereinbarungen so wichtig sind, wie sie Mitbestimmung ermöglichen, gesetzliche Mindeststandards verbessern und Konflikte im Betrieb vermeiden können.

Zum Video „Warum Betriebsvereinbarungen unverzichtbar sind“


Schon wieder eine Betriebsversammlung? Muss das sein?

Viele Arbeitgeber sehen das kritisch – aber wie viele Betriebsversammlungen sind wirklich vorgeschrieben? Und unter welchen Umständen dürfen es mehr sein? In diesem Video klären wir auf.

Betriebsversammlungen sind mehr als nur der Tätigkeitsbericht des Betriebsrats. Gute Öffentlichkeitsarbeit beginnt lange vor einer geplanten Betriebsänderung.

Schau rein und hol dir wertvolles Know-how für deine Betriebsratsarbeit!

Zum Video „Kennst du das auch? Müssen es denn so viele Betriebsversammlungen sein?“


Betrieb, Unternehmen, Konzern oder doch ein Gemeinschaftsbetrieb?

Ob im Kündigungsschutzgesetz oder im Betriebsverfassungsgesetz – der Betriebsbegriff ist ein wesentlicher Ansatzpunkt für arbeitsrechtliche Regelungen. Mit diesem Video helfen wir, richtig zu unterscheiden zwischen Betrieb, Unternehmen und Konzern.

Zum Video Betrieb, Unternehmen, Konzern ...


Betriebsrätemodernisierungsgesetz

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ist seit Sommer 2021 in Kraft. Was bedeutet das für die Arbeit der Betriebsräte, was ändert sich?

In diesem Video beleuchten wir die Inhalte des Gesetzes und zeigen, wo es Verbesserungen und wo es Kritik gibt.

Zum Video Betriebsrätemodernisierungsgesetz


BR-Wahl: Welches Verfahren gilt in unserem Betrieb?

Durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz gab es Änderungen bei den Wahlvorschriften – u.a. bezüglich des Wahlverfahrens. Wir erklären, wann welches Verfahren zur Anwendung kommt:

Zum Video Die Wahl zum Betriebsrat: Welches Verfahren gilt in unserem Betrieb?


Digitalisierungstarifvertrag H&M

Der neue Digitalisierungstarifvertrag für die über 14.000 Beschäftigten von H&M: Der erste seiner Art im Handel – in Deutschland und in Europa.

Zum Video „Digitalisierungstarifvertrag H&M“


Fristberechnung bei personellen Einzelmaßnahmen (BetrVG)

Hilfe bei der Fristberechnung für den Betriebsrat:

  • Was ist eine Frist?
  • Wo sind Fristen und ihre Berechnung geregelt?
  • Ist der Samstag ein Werktag?

Diese und weitere Fragen beantworten wir im Video.

Zum Video Fristberechnung bei personellen Einzelmaßnahmen (BetrVG)


JAV-Wahl (nach BetrVG): Welches Verfahren gilt in unserem Betrieb?

In diesem Video erklären wir, welche Wahlverfahren es bei der JAV-Wahl gibt und wann sie angewendet werden.

Zum Video JAV-Wahl: Welches Verfahren gilt in unserem Betrieb?


Kündigungsschutz des Betriebsrats

Ein Betriebsratsmitglied hat eine exponierte Stellung im Betrieb, es ist sozusagen die Speerspitze der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber. Deshalb ist der besondere Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder so wichtig. Wir erklären, was dabei zu beachten ist.

Zum Video Kündigungsschutz des Betriebsrats


Kurzarbeit – nicht ohne den Betriebsrat!

  • Was bedeutet Kurzarbeit?
  • Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld?
  • Was muss ich als Betriebsrat jetzt tun?
  • Wie muss eine Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit aussehen?
  • ...

Wir geben Antworten auf zahlreiche Fragen rund um die Kurzarbeit und erklären die Rolle des Betriebsrats.

Zum Video Kurzarbeit


Mitbestimmung – Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Welche Beteiligungsrechte gibt es?
  • Wie funktioniert Mitbestimmung?
  • ...

Wir geben Antworten auf zahlreiche Fragen rund um die Mitbestimmung.

Zum Video Mitbestimmung


Wie fasst der Betriebsrat einen Seminarbeschluss?

Betriebsratsmitglieder haben Anspruch auf Schulungen! Die wichtigste Handlungsgrundlage ist der Beschluss des Betriebsrats. In diesem Video erklären wir, was der Betriebsrat bei der Beschlussfassung beachten muss.


Zum Video Wie fasse ich als Betriebsrat einen Beschluss für eine Schulung?


Wirtschaftsausschuss – formelle Voraussetzungen

  • Wann ist ein Wirtschaftsausschuss zu bilden?
  • Wie wird ein Wirtschaftsausschuss gebildet?


Zum Video Wirtschaftsausschuss – formelle Voraussetzungen

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben