Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Allein auf der Fläche! Was tun?

Einflussmöglichkeiten bei Personaleinsatz und Personalbedarf im Handel

„Wirtschaftliche Zwänge“ führen zu immer mehr Personaleinsparungen. Dies hat Folgen für die Beschäftigten: z.B. Leistungsverdichtung, regelmäßige Mehrarbeit sowie unzureichende Erholungs- und Ruhezeiten, aber auch prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Psychische und physische Belastungen nehmen ebenso zu wie längere Arbeitsunfähigkeiten bis hin zur Erwerbsminderung.

Was kann der Betriebsrat zum Schutz der Kolleg*innen tun, und welche Möglichkeiten und Instrumente gibt es, um auf den Arbeitgeber so einzuwirken, dass mehr Personal eingestellt wird?

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick über die rechtlichen Grundlagen: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge
  • Beteiligungs- und Gestaltungsrechte bei Personaleinsatz, Personalbedarf und Personalsteuerung
  • Wirkung und Ausübung von Mitbestimmungsrechten auf den Personalbedarf
  • Zulässigkeit und Grenzen des Weisungsrechts des Arbeitgebers bei andauernder Mehrarbeit
  • Möglichkeiten der Einbeziehung von Beschäftigten (Überlastungs-/Gefahrenanzeigen)
  • Gefährdungsbeurteilung als Instrument des Gesundheitsschutzes bei Personalmangel

  • Termin

    05.10. – 07.10.2026
    Beginn erster Seminartag: 10:30 Uhr
    Ende letzter Seminartag: 15:30 Uhr
  • Hinweis

    Referent: Stefan Chatziparaskewas · Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Ort

    33102 Paderborn, Welcome Hotel Paderborn
  • Seminarnummer

    1400-2610053
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebsratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.090,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 498,80 EUR inkl. MwSt.
    Ohne Übernachtung: 200,40 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Nordrhein-Westfalen
    Tel. 0211 9046-810
    info.nrw@verdi-bub.de
  • Bewertung

    (23 Bewertungen)
    100,00 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Normenhierarchie und Überblick über die rechtlichen Grundlagen aus Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen
Beteiligungs- und Gestaltungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung bei Personaleinsatz, Personalbedarf und Personalsteuerung (z.B. Arbeitszeit, Personaleinsatzpläne, Arbeits- und Gesundheitsschutz, personelle Einzelmaßnahmen)
Wirkung und Ausübung von Mitbestimmungsrechten auf den Personalbedarf
Rechtliche Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
Zulässigkeit und Grenzen des Weisungsrechts des Arbeitgebers bei andauernder Mehrarbeit
Möglichkeiten der Einbeziehung von Beschäftigten (z.B. Nutzung des Beschwerderechts, Überlastungs-/Gefahrenanzeigen)
Gefährdungsbeurteilung als notwendiges Instrument des Gesundheitsschutzes bei Personalmangel
Öffentlichkeitsarbeit (betriebliche und außerbetriebliche) und ihre Grenzen
Ziele und Handlungsstrategien der gesetzlichen Interessenvertretung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Allein auf der Fläche! Was tun?

Einflussmöglichkeiten bei Personaleinsatz und Personalbedarf im Handel

  • Seminarnummer 1400-2610053
  • Ort 33102 Paderborn, Welcome Hotel Paderborn
  • Termin 05.10. – 07.10.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben