Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

BPersVG: Einstieg leicht gemacht

Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind seine Rechte und Pflichten?

Dieses Seminar vermittelt in Verbindung mit dem Seminar „BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen“ die erforderlichen Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts.

Das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) ist die rechtliche Grundlage für das Handeln des Personalrats. Um seine Ziele effektiv verfolgen und die Interessen der Kolleg*innen der Dienststelle wirksam vertreten zu können, muss er unbedingt die gesetzlichen Möglichkeiten und Vorschriften kennen und nutzen.

Die Teilnahme an diesem Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und vermittelt Ihnen damit Sicherheit für Ihre zukünftigen Aufgaben im Personalrat.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Wer sind wir? Rolle und Selbstverständnis des Personalrats
  • Wo steht das? Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
  • Wie arbeiten wir im Gremium? Regelung zur Geschäftsführung des Personalrats
  • Was tun wir? Die Aufgaben des Personalrats
  • Grundsätze der Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung
  • Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Akteur*innen
  • Welche Informationen braucht der Personalrat und wie erfolgt die Informationsbeschaffung? Welche Regelungen zum Datenschutz gibt es?

  • Termin

    23.02. – 27.02.2026
  • Ort

    33689 Bielefeld-Sennestadt, ver.di Bildungszentrum Das Bunte Haus
  • Seminarnummer

    BI-26022301
  • Teilnehmendenkreis

    Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Freistellung

    § 54 Abs. 1 BPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Kostenübernahme

    § 46 BPersVG, § 179 Abs. 8 SGB IX
  • Seminargebühr

    1.190,00 EUR
    Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte.
  • Tagungsstättenkosten

    Mit Übernachtung: 801,00 EUR inkl. MwSt.
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Bildungszentrum Bielefeld -Das Bunte Haus-
    Tel. 05205 9100-0
    biz.bielefeld@verdi.de
  • Bewertung

    (2.605 Bewertungen)
    97,22 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Überblick über Aufbau und Struktur des Bundespersonalvertretungsgesetzes
Einführung in den Umgang mit dem Gesetz, Arbeit mit dem Kommentar, Klärung von Rechtsbegriffen
Allgemeine Aufgaben und Überwachungspflichten des Personalrats
Rolle und Selbstverständnis des Personalrats
Geschäftsführung des Personalrats, u.a. Sitzungen, Beschlüsse, Kosten und Sachaufwand 
Rechtsstellung der Mitglieder des Personalrats:

  • Freistellungsmöglichkeiten
  • Behinderungs- und Benachteiligungsverbot
  • Besonderer Schutz vor Kündigung, Versetzung, Abordnung und Zuweisung

Zusammenarbeit des Personalrats mit der Dienststellenleitung:

  • Informationsrechte des Personalrats und Informationspflichten der Dienststelle
  • Möglichkeiten der weiteren Informationsbeschaffung 

Öffentlichkeitsarbeit des Personalrats und Zusammenarbeit mit den Beschäftigten:

  • Monatsgespräch 
  • Sprechstunden
  • Personalversammlungen 

Besondere Regelungen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
Politische und gewerkschaftliche Betätigung in der Dienststelle und Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von Personalrat und Gewerkschaft
Zusammenarbeit des Personalrats mit weiteren Interessenvertretungen in der Dienststelle:

  • der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) 
  • der Schwerbehindertenvertretung (§ 178 SGB IX)
  • der*dem Gleichstellungsbeauftragten 

Beteiligungsformen und Durchsetzung der Rechte des Personalrats (einführender Überblick):

  • Kurzdarstellung der Beteiligungsrechte des Personalrats nach BPersVG 
  • Darstellung der Regelungen und Zuständigkeiten der Stufenvertretung 
  • Verwaltungsgerichtliches Beschlussverfahren 


Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

BPersVG: Einstieg leicht gemacht

Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)

  • Seminarnummer BI-26022301
  • Ort 33689 Bielefeld-Sennestadt, ver.di Bildungszentrum Das Bunte Haus
  • Termin 23.02. – 27.02.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben