Betriebsratswahl 2026

Fit für die Betriebsratswahl 2026

Die reguläre Betriebsratswahl findet alle vier Jahre statt, immer zwischen dem 1. März und dem 31. Mai – das nächste Mal 2026. Die Betriebsratswahl steht somit vor der Tür und bietet allen Beschäftigten die Chance, ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten. Als Interessenvertretung sorgt der Betriebsrat für bessere Arbeitsbedingungen, stärkt die Mitbestimmung und setzt sich für die Belange aller Kolleg*innen ein.

Hier finden Sie umfassende Informationen rund um die Betriebsratswahl und den Ablauf, ebenso wie praktische Tipps und Hilfestellungen für Wähler*innen und Kandidat*innen.

Der Wahlvorstand organisiert die BR-Wahl

Der Wahlvorstand organisiert die Betriebsratswahl und wird meist vom amtierenden Betriebsrat eingesetzt. Eine erfolgreiche Wahl hängt von einem gut vorbereiteten Wahlvorstand ab, der die Abläufe (rechts)sicher gestaltet.

Egal, ob Sie zum ersten Mal Mitglied eines Wahlvorstands sind oder Ihr Fachwissen auffrischen möchten – unsere praxisnahen Wahlvorstandsschulungen vermitteln Ihnen das nötige Wissen für eine reibungslose Planung, Organisation und Durchführung der Wahl. Von rechtlichen Grundlagen über die Wahlvorbereitung bis zur korrekten Stimmenauszählung – wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Kenntnisse.

Jetzt Platz sichern und bestens vorbereitet sein!

Das richtige Wahlverfahren für Ihre Betriebsratswahl

Vereinfachtes oder normales Wahlverfahren?

Welches Wahlverfahren für die Betriebsratswahl angewendet wird, hängt von der Größe des Betriebs ab.

  • In Betrieben bis zu 100 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen wird im vereinfachten Wahlverfahren gewählt.
  • In Betrieben zwischen 101 und 200 Arbeitnehmer*innen wird die Wahl im normalen Wahlverfahren durchgeführt. Der Wahlvorstand hat jedoch die Möglichkeit, freiwillig die Anwendung des vereinfachten Wahlverfahrens mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren.
  • In Betrieben mit mehr als 200 Arbeitnehmer*innen gilt das normale Wahlverfahren.

Erfahren Sie hier mehr über das vereinfachte oder normale Wahlverfahren.

Tipps und Informationen rund um die Betriebsratswahl

Soll ich für den Betriebsrat kandidieren?

Sie möchten aktiv mitgestalten und die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen verbessern? Sie haben Ideen, wie der Betrieb noch besser funktionieren kann und möchten die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen vertreten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über eine Kandidatur für den Betriebsrat nachzudenken! Als Betriebsratsmitglied haben Sie die Möglichkeit, direkten Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen. Mehr dazu finden Sie hier: Soll ich für den Betriebsrat kandidieren?

Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Betriebsratswahl

Auf unserer FAQ-Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Wahlprozess: Von den ersten Schritten der Wahlvorstandsbildung über die Erstellung der Wählerlisten bis hin zur Stimmauszählung und Bekanntgabe der Ergebnisse. Wir haben alle wichtigen Informationen kompakt und verständlich für Sie aufbereitet: FAQ Rund um die Betriebsratswahl.

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben