Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung

Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer

Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Das passende Werkzeug hierzu ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG): Es ist die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat und bildet die Basis zur Bewältigung der vielen Aufgaben und Möglichkeiten.

In diesem Seminar können Sie anhand des praxisnahen Umgangs mit den Gesetzestexten die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Ihre Arbeit kennenlernen und zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung Ihrer Aufgaben und Vorhaben erwerben. Schließlich müssen Sie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können, um die Interessen der Beschäftigten kompetent zu vertreten. So lassen sich bestehende Probleme lösen und Arbeitsbedingungen mitgestalten.

Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung des Betriebsverfassungsgesetzes und dessen Anwendung in Ihrer alltäglichen Arbeit als Betriebsratsmitglied. So finden Sie sich in Ihrer neuen Aufgabe garantiert schnell zurecht!

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Worauf es ankommt: Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 BetrVG)
  • Beschlussfassung und Geschäftsführung des Betriebsrats
  • Die Betriebsratstätigkeit: Die wichtigsten Gesetze und Kommentare
  • Der richtige Umgang mit Gesetzeskommentaren
  • Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
  • Tipps zur Informationsbeschaffung und Informationspolitik
  • Umfang der Beteiligungsrechte und mögliche Wege zu deren Durchsetzung

  • Zielgruppe

    Betriebsratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Die Grundqualifizierung sieht vor, dass zunächst dieses Seminar besucht werden sollte.
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Bewertung

    (20.494 Bewertungen)
    98,0 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Kurze Darstellung der historischen Entwicklung des BetrVG und der betrieblichen Mitbestimmung
Einordnung des BetrVG ins Gesamtrechtssystem
Rechtsquellen des Arbeitsrechts (Normenpyramide)
Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
Definition und Bedeutung von Rechtsbegriffen im BetrVG
Rolle und Selbstverständnis des Betriebsrats
Aufgaben des Betriebsrats im Sinne des § 80 BetrVG
Informationspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat nach dem BetrVG
Die Geschäftsführung des Betriebsrats, u.a.:

  • Form und Inhalte der Einladung zur Sitzung
  • Erfordernisse an eine Tagesordnung
  • Beschlussfassung über Verhandlungen des Betriebsrats

Freistellung und Erforderlichkeit von Betriebsratsarbeit im Sinne des § 37 Abs. 2 BetrVG
Überblick: Stärke und Reichweite der Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach dem BetrVG
Möglichkeiten der Durchsetzung von Betriebsratsrechten (Einigungsstelle, Arbeitsgericht)
Informationspolitik des Betriebsrats gegenüber den Beschäftigten:

  • Sprechstunden
  • Betriebsversammlung
  • Weitere Formen und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit

Zusammenarbeit des Betriebsrats mit betrieblichen und externen Akteur*innen (z.B. Gewerkschaften, Sachverständigen, andere Betriebsratsgremien usw.)

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Termine

22.09. – 26.09.2025 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
20.10. – 24.10.2025 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
27.10. – 31.10.2025 Nordrhein-Westfalen | Siegen weitere Infos | Anmeldung
10.11. – 14.11.2025 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
17.11. – 21.11.2025 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
01.12. – 05.12.2025 Nordrhein-Westfalen | Wuppertal weitere Infos | Anmeldung
08.12. – 12.12.2025 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
19.01. – 23.01.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
19.01. – 23.01.2026 Nordrhein-Westfalen | Hamm weitere Infos | Anmeldung
02.02. – 06.02.2026 Hessen | Willingen weitere Infos | Anmeldung
09.02. – 13.02.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund weitere Infos | Anmeldung
16.02. – 20.02.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
23.02. – 27.02.2026 Nordrhein-Westfalen | Siegen weitere Infos | Anmeldung
02.03. – 06.03.2026 Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf weitere Infos | Anmeldung
09.03. – 13.03.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
16.03. – 20.03.2026 Nordrhein-Westfalen | Meschede weitere Infos | Anmeldung
23.03. – 27.03.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
13.04. – 17.04.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund weitere Infos | Anmeldung
20.04. – 24.04.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
20.04. – 24.04.2026 Nordrhein-Westfalen | Herdecke weitere Infos | Anmeldung
04.05. – 08.05.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
04.05. – 08.05.2026 Nordrhein-Westfalen | Wuppertal weitere Infos | Anmeldung
04.05. – 08.05.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln
Speziell für türkischsprachige Betriebsratsmitglieder
weitere Infos | Anmeldung
04.05. – 08.05.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
18.05. – 22.05.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
18.05. – 22.05.2026 Hessen | Willingen (Upland)
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
18.05. – 22.05.2026 Rheinland-Pfalz | Daun weitere Infos | Anmeldung
08.06. – 12.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Geldern weitere Infos | Anmeldung
08.06. – 12.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Münster weitere Infos | Anmeldung
08.06. – 12.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
08.06. – 12.06.2026 Rheinland-Pfalz | Daun
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
15.06. – 19.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Bochum weitere Infos | Anmeldung
15.06. – 19.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
22.06. – 26.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
22.06. – 26.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
22.06. – 26.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Aachen weitere Infos | Anmeldung
22.06. – 26.06.2026 Nordrhein-Westfalen | Meschede weitere Infos | Anmeldung
29.06. – 03.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
29.06. – 03.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Geldern weitere Infos | Anmeldung
06.07. – 10.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
06.07. – 10.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
06.07. – 10.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Lünen weitere Infos | Anmeldung
06.07. – 10.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
13.07. – 17.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
13.07. – 17.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Essen weitere Infos | Anmeldung
20.07. – 24.07.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund weitere Infos | Anmeldung
03.08. – 07.08.2026 Nordrhein-Westfalen | Essen weitere Infos | Anmeldung
03.08. – 07.08.2026 Nordrhein-Westfalen | Siegen weitere Infos | Anmeldung
10.08. – 14.08.2026 Nordrhein-Westfalen | Münster weitere Infos | Anmeldung
17.08. – 21.08.2026 Nordrhein-Westfalen | Meschede weitere Infos | Anmeldung
24.08. – 28.08.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
24.08. – 28.08.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund weitere Infos | Anmeldung
31.08. – 04.09.2026 Hessen | Willingen weitere Infos | Anmeldung
07.09. – 11.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf weitere Infos | Anmeldung
07.09. – 11.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
07.09. – 11.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
07.09. – 11.09.2026 Rheinland-Pfalz | Daun
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
07.09. – 11.09.2026 Rheinland-Pfalz | Daun weitere Infos | Anmeldung
14.09. – 18.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Lünen weitere Infos | Anmeldung
14.09. – 18.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Siegen weitere Infos | Anmeldung
21.09. – 25.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Münster weitere Infos | Anmeldung
21.09. – 25.09.2026 Nordrhein-Westfalen | Herdecke weitere Infos | Anmeldung
28.09. – 02.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
28.09. – 02.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
28.09. – 02.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Geldern weitere Infos | Anmeldung
05.10. – 09.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Wuppertal weitere Infos | Anmeldung
05.10. – 09.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Aachen weitere Infos | Anmeldung
12.10. – 16.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
12.10. – 16.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Münster weitere Infos | Anmeldung
12.10. – 16.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Meschede weitere Infos | Anmeldung
19.10. – 23.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
19.10. – 23.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
19.10. – 23.10.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
02.11. – 06.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund weitere Infos | Anmeldung
02.11. – 06.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
09.11. – 13.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
09.11. – 13.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Wuppertal weitere Infos | Anmeldung
16.11. – 20.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
23.11. – 27.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf weitere Infos | Anmeldung
23.11. – 27.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
23.11. – 27.11.2026 Nordrhein-Westfalen | Essen weitere Infos | Anmeldung
30.11. – 04.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Geldern weitere Infos | Anmeldung
07.12. – 11.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt weitere Infos | Anmeldung
07.12. – 11.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung
07.12. – 11.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Köln weitere Infos | Anmeldung
07.12. – 11.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Herdecke weitere Infos | Anmeldung
14.12. – 18.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund weitere Infos | Anmeldung
14.12. – 18.12.2026 Nordrhein-Westfalen | Dortmund
Speziell für den Bereich Handel
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben