Wissen bewegt

Regionalvertretung Berlin-Brandenburg

ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Regionalvertretung Berlin-Brandenburg
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Fon: 030 2840 664-0
info.berlin@verdi-bub.de

regionalvertretung berlin brandenburg markus fahle

Markus Fahle
Regionalleitung
Fon: 030 2840 664-17
markus.fahle@verdi-bub.de

regionalvertretung berlin brandenburg juliane schmidt wellenburg

Juliane Schmidt-Wellenburg
Bildungsberatung
Fon: 030 2840 664-23
juliane.schmidt-wellenburg@verdi-bub.de

Susan Wille
Fon: 030 2840 664-52
susan.wille@verdi-bub.de


Sabine Hohm
Seminarorganisation
Fon: 030 2840 664-11
sabine.hohm@verdi-bub.de

regionalvertretung berlin brandenburg martina miksits

Martina Miksits
Seminarorganisation
Fon: 030 2840 664-27
martina.miksits@verdi-bub.de

Alle Seminare der Region nach Themen

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mental health risks in the workplace: Advanced knowledge for works councils
Initiating and implementing risk assessment
Seminarinhalte | Termine
Mental health risks in the workplace: Fundamentals for works councils
Seminarinhalte | Termine
Online training course: The occupational health and safety committee and implementation of the company’s occupational health and safety measures
Seminarinhalte | Termine

Arbeitsrecht

Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses
Seminarinhalte | Termine
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
Seminarinhalte | Termine
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
Seminarinhalte | Termine
How does this country work? The basics of German labour law
Seminarinhalte | Termine

Arbeitszeit

Introduction to working time regulations
Seminarinhalte | Termine

BR-Grundqualifizierung

Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!
Seminarinhalte | Termine
Works Council Basics in English (WoCo 1): Introduction to the Works Constitution Act
Getting started ... isn't that difficult
Seminarinhalte | Termine
Works Council Basics in English (WoCo 2): Staff policy and co-determination
People first!
Seminarinhalte | Termine
Works Council Basics in English (WoCo 3): Social affairs and co-determination
Act rather than react
Seminarinhalte | Termine
Works Council Basics in English (WoCo 4): Co-determination amidst workplace transformation
The only constant is change!
Seminarinhalte | Termine

Beamtenrecht

Beamtenrecht Berlin aktuell: Laufbahnrecht
Beamtenrechtliche Regelungen in der Praxis der Interessenvertretung
Seminarinhalte | Termine
Beamtenrecht der Länder Berlin und Brandenburg
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
Seminarinhalte | Termine

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)
Seminarinhalte | Termine
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)
Seminarinhalte | Termine
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)
Seminarinhalte | Termine
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar)
Seminarinhalte | Termine
Central works council – tasks, competencies, and the organisation of work
Basics and practice of work in the central works council
Seminarinhalte | Termine
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)
Seminarinhalte | Termine
Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)
Seminarinhalte | Termine
Refresher training course: Works Constitution Act – staying on top of the basics
Knowledge update for experienced works council members
Seminarinhalte | Termine
Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course)
Seminarinhalte | Termine
Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (two-day course)
Basics and practical exercises
Seminarinhalte | Termine
Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course)
Seminarinhalte | Termine
Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (two-day course)
Basics and practical exercises
Seminarinhalte | Termine

Gleichstellung und Diversity

Gleichberechtigung durchsetzen
Grundseminar für Frauenvertreterinnen in Berlin
Seminarinhalte | Termine
LGG Berlin spezial: Stellenbeschreibung und Bewerbungsverfahren für Frauenvertreterinnen
Seminarinhalte | Termine
Tatsächliche Gleichberechtigung durchgesetzt?
Aufbauseminar für Frauenvertreterinnen in Berlin
Seminarinhalte | Termine

JAV-Grundqualifizierung

JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 PersVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern (nach Berufsbildungsgesetz)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)
Seminarinhalte | Termine

Jugend- und Auszubildendenvertretung

JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach PersVG)
Seminarinhalte | Termine

Kommunikation und Zusammenarbeit

How to win through persuasion – turn conflict into negotiation!
Seminarinhalte | Termine

PR-Grundqualifizierung

PersVG Berlin: Einstieg leicht gemacht
Einführung in das Personalvertretungsgesetz Berlin (PR 1 PersVG Berlin)
Seminarinhalte | Termine
PersVG Berlin: Recht haben – Rechte durchsetzen
Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Berlin)
Seminarinhalte | Termine
PersVG Berlin: Wir bestimmen mit!
Mitbestimmung und andere Beteiligungsrechte des Personalrats (PR 2 PersVG Berlin)
Seminarinhalte | Termine
PersVG Brandenburg: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 PersVG Brandenburg)
Seminarinhalte | Termine
PersVG Brandenburg: Recht haben – Rechte durchsetzen
Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Brandenburg)
Seminarinhalte | Termine
PersVG Brandenburg: Wir bestimmen mit!
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 PersVG Brandenburg)
Seminarinhalte | Termine

Personalvertretungsrecht

Die Zustimmungsverweigerung nach PersVG Berlin und PersVG Brandenburg
Aktuelle Rechtsprechung und wirksame Formulierungen
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg
Seminarinhalte | Termine
Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg
Seminarinhalte | Termine
Personalräte gut beraten
Personalvertretungsrecht (PersVG Berlin) aktuell kommentiert
Seminarinhalte | Termine

Vorsitzende und Stellvertretungen

Leading successfully: The role of the chairperson within the works council
Seminarinhalte | Termine

Wirtschaftsausschuss

The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs
Seminarinhalte | Termine

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben