Online Seminar: Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt | Seminarinhalte | Termine
|
Online training course: The occupational health and safety committee and implementation of the company’s occupational health and safety measures | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Einführung in die Grundzüge der Überlastungs-/Gefährdungsanzeige | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Achtung, ich kann nicht mehr!
Sinn und Zweck von Gefahren-/Überlastungsanzeigen
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Arbeitsschutzausschuss und betriebliche Arbeitsschutzorganisation (halbtags)
Mitarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung im Arbeitsschutzausschuss
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (kompakt, halbtags)
Rechtliche Grundlagen und Ziele des BEM, Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Desk Sharing: Rechtliche Voraussetzungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gefährdungen erkennen – Gefährdungen beseitigen
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Konsumcannabisgesetz (KCanG)
Arbeitsrechtliche Folgen und Bedeutung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Krankenrückkehr-/Fehlzeitengespräche
Umgang mit Krankendaten und krankheitsbedingten Kündigungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Einführung in die Grundsätze der Arbeitnehmer*innenhaftung | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Umgang mit Verstößen gegen Beschäftigtenschutzrechte und Rechte der Interessensvertretung
Einblick und Orientierung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Die Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die Praxis der Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Gesundheitsschutz und individualrechtliche Fragen in der Schulassistenz
Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fragen von Beschäftigten in der Schulassistenz
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Mobile Arbeit und Homeoffice
Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Personalbemessung im Fahrdienst (Grundlagen) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Personalbemessung in Werkstätten (Grundlagen) | Seminarinhalte | Termine
|
Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course) | Seminarinhalte | Termine
|
Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch
Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats und Beteiligung bei personellen Maßnahmen
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten (kompakt) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Speziell für wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
| Seminarinhalte | Termine
|
Unternehmenstransformation: Erkennen und Handeln – Teil 1
IT changes – let's shape the future together – Die Online-Angebote für Mitbestimmer*innen in der TechBranche
| Seminarinhalte | Termine
|
Unternehmenstransformation: Erkennen und Handeln – Teil 2
IT changes – let's shape the future together – Die Online-Angebote für Mitbestimmer*innen in der TechBranche
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
Einführung in die Handlungsfelder und Beteiligungsrechte der Personalvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz - DSGVO-konform und lokal anwenden
Digitalsouveränität als Voraussetzung wirksamer Mitbestimmung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – AI-Act – Besteht noch Handlungsbedarf auf betrieblicher Ebene?
Überblick über die europäischen Regelungen, insbesondere aus Sicht der Beschäftigten
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – Chatbot-Nutzung durch die Interessenvertretung
Wie KI-Chatbots uns im Alltag unterstützen können – ein Überblick
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – Einsatz im Recruiting – Innovation oder Diskriminierung?
Was kann KI hier leisten? – ein Überblick
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Künstliche Intelligenz – verhindern oder mitgestalten?
Möglichkeiten der Mitgestaltung beim Einsatz von KI im Interesse der Beschäftigten – ein Überblick
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Digitales Aufräumen vor der Betriebsratswahl | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz (kompakt)
Einführung in die Mitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Microsoft 365: Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Microsoft 365: Nutzung und Anwendung in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Aufbau)
Umsetzung von Datenschutzkonzepten
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter*innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen) | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Einführender Überblick und Auswirkungen auf die betriebliche Praxis
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Diversity und Respekt im Betrieb
Wie die gesetzliche Interessenvertretung mitgestalten kann
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Einführung in die Rechte von LGBTQIA+ im Arbeitsleben | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Meetup: Einführung in die Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: #MeToo – Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (halbtags)
Schutzpflichten des Arbeitgebers und Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
| Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Grundprinzipien diskriminierungssensibler Sprache in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine
|
Online-Seminar: Vielfalt und Respekt in Betrieb und Dienststelle (halbtags)
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus als Aufgabe der gesetzlichen Interessenvertretung
| Seminarinhalte | Termine
|