Regionalvertretung NRW
ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Regionalvertretung NRW
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
Fon: 0211 9046-810
info.nrw@verdi-bub.de
Andreas Keil
Regionalleitung
Fon: 0211 9046-825
andreas.keil@verdi-bub.de
Joelle Möltgen
Bildungsberatung
Fon: 0211 9046-885
joelle.moeltgen@verdi-bub.de
Adam Pejinovic
Bildungsberatung
Fon: 0211 9046-872
adam.pejinovic@verdi-bub.de
Adrian Scheffels
Bildungsberatung
Fon: 0211 9046-837
adrian.scheffels@verdi-bub.de

Alexandra Chati
Seminarorganisation
Fon: 0211 9046-856
alexandra.chati@verdi-bub.de
Maja Husemann
Seminarorganisation
Fon: 0211 9046-824
maja.husemann@verdi-bub.de
Michael Kuhn
Seminarorganisation
Fon: 0211 9046-863
michael.kuhn@verdi-bub.de
Sophia Pilz
Seminarorganisation
Fon: 0211 9046-814
sophia.pilz@verdi-bub.de
Alle Seminare der Regionalvertretung NRW nach Themen
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Überblick und Regelungsbedarf |
Seminarinhalte | Termine |
Gesunde Arbeit – gesunder BetriebGrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für gesetzliche Interessenvertretungen |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsorganisation
Wer macht das Protokoll?Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift |
Seminarinhalte | Termine |
Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht (kompakt)Konsequenzen für die Betriebsratsarbeit |
Seminarinhalte | Termine |
Allein auf der Fläche! Was tun?Einflussmöglichkeiten bei Personaleinsatz und Personalbedarf im Handel |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Knappschaftskliniken NRW aktuell: Veränderungen in den KnappschaftsklinikenBedeutung für die Arbeit der Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
LPVG NW: Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte in Sparkassen |
Seminarinhalte | Termine |
BR-Grundqualifizierung
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die BetriebsverfassungAller Anfang ist ... gar nicht so schwer |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle AngelegenheitenMensch geht vor! |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale AngelegenheitenAgieren statt reagieren |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche VeränderungsprozesseBeständig ist allein der Wandel! |
Seminarinhalte | Termine |
Works Council Basics in English (WoCo 1): Introduction to the Works Constitution ActGetting started ... isn't that difficult |
Seminarinhalte | Termine |
Works Council Basics in English (WoCo 2): Staff policy and co-determinationPeople first! |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsratswahl: Damit alles stimmtWahlvorstandsschulung für alle Betriebsgrößen |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar) |
Seminarinhalte | Termine |
Der Betriebsrat vor der WahlIntensivseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl |
Seminarinhalte | Termine |
Freistellung zum SeminarbesuchAlles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen |
Seminarinhalte | Termine |
Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der ArbeitGesamtbetriebsratsarbeit im Handel |
Seminarinhalte | Termine |
Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (two-day course)Basics and practical exercises |
Seminarinhalte | Termine |
Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (two-day course)Basics and practical exercises |
Seminarinhalte | Termine |
Digitalisierung und Datenschutz
Künstliche IntelligenzMitbestimmungsrechte und Handlungsfelder der gesetzlichen Interessenvertretung |
Seminarinhalte | Termine |
Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen) |
Seminarinhalte | Termine |
Sparkassen NRW spezial: Grundlagen des DatenschutzesBeteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Grundqualifizierung
AV-Praxis 1: Einführung in die AV-ArbeitDt. Telekom: Grundlagenseminar für AV-Mitglieder (AV 1) |
Seminarinhalte | Termine |
AV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessernDt. Telekom: Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (AV 2) |
Seminarinhalte | Termine |
AV-Praxis 3: Pädagogisches Konzept der Telekom-AusbildungDt. Telekom: Training für die AV-Arbeit (AV 3) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern (nach Berufsbildungsgesetz – nach LPVG NW)Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2 LPVG NW) |
Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern (nach Berufsbildungsgesetz)Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2) |
Seminarinhalte | Termine |
Justiz NRW spezial: JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach LPVG NW)Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 LPVG NW) |
Seminarinhalte | Termine |
Jugend- und Auszubildendenvertretung
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG)Vereinfachtes Wahlverfahren |
Seminarinhalte | Termine |
Lohn/Gehalt/Tarifvertrag
Den Manteltarifvertrag des Groß- und Außenhandels NRW lesen, verstehen und anwendenUmsetzung des MTV GAH NRW in die betriebliche Praxis |
Seminarinhalte | Termine |
Tarifvertrag Einzelhandel NRW: Eingruppierung |
Seminarinhalte | Termine |
Tarifvertrag Groß- und Außenhandel NRW: Eingruppierung |
Seminarinhalte | Termine |
Tarifvertragsrecht im EinzelhandelDas Tarifvertragsrecht in Deutschland und die Tarifverträge des Einzelhandels in NRW |
Seminarinhalte | Termine |
PR-Grundqualifizierung
LPVG NW kompakt: Einstieg leicht gemacht. Einführung und Überblick (PR 1 LPVG NW)Speziell für Personalräte aus Sparkassen |
Seminarinhalte | Termine |
LPVG NW kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW)Speziell für Personalräte aus Sparkassen |
Seminarinhalte | Termine |
LPVG NW: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 LPVG NW) |
Seminarinhalte | Termine |
LPVG NW: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW) |
Seminarinhalte | Termine |
LPVG NW: Organisieren – informieren – (ver-)handelnBetriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 LPVG NW) |
Seminarinhalte | Termine |
Personalvertretungsrecht
Sparkassen NRW spezial: Organisationsänderungen und betriebliche VeränderungsprozesseWirtschaftliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats |
Seminarinhalte | Termine |
Schwerbehindertenvertretung
Gesetzliche Regelungen für Menschen mit BehinderungSpeziell für SBVen in NRW |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen der Zusammenarbeit mit BR, PR, MAVSpeziell für SBVen in NRW |
Seminarinhalte | Termine |
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten |
Seminarinhalte | Termine |
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung |
Seminarinhalte | Termine |
Öffentlichkeitsarbeit der SchwerbehindertenvertretungSpeziell für SBVen in NRW |
Seminarinhalte | Termine |
Vorsitzende und Stellvertretungen
Vorsitzende und Stellvertreter*innen haben es nicht leicht!Die besondere Situation gewählter „Sprecher*innen“ – nicht nur aus rechtlicher Sicht |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss 1Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit – Organisation der wirtschaftlichen Mitwirkung |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss 2Aufbauseminar: Jahresabschlussanalyse leicht gemacht |
Seminarinhalte | Termine |
Wirtschaftsausschuss 3Wirtschaftliche Planung und Steuerung in Unternehmen – Rechnungswesen, Controlling und Unternehmensplanung |
Seminarinhalte | Termine |
Alle Seminare des Bildungszentrums Bielefeld nach Themen
Arbeitsrecht
Einführung in das Arbeitsrecht 1Begründung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 2Inhalt des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
Einführung in das Arbeitsrecht 3Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses |
Seminarinhalte | Termine |
BR-Grundqualifizierung
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die BetriebsverfassungAller Anfang ist ... gar nicht so schwer |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle AngelegenheitenMensch geht vor! |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale AngelegenheitenAgieren statt reagieren |
Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche VeränderungsprozesseBeständig ist allein der Wandel! |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Drei-Tages-Seminar) |
Seminarinhalte | Termine |
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Drei-Tages-Seminar) |
Seminarinhalte | Termine |
PR-Grundqualifizierung
BPersVG für Personalratsmitglieder aus Jobcentern: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG: Einstieg leicht gemachtEinführung und Überblick (PR 1 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) |
Seminarinhalte | Termine |
Schwerbehindertenvertretung
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten |
Seminarinhalte | Termine |
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2)Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung |
Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH