Seminarprogramm 2026

Branchenseminare
Aktive Öffentlichkeitsarbeit – SchreibwerkstattBetriebszeitungen, Newsletter und Co. in Betrieben der Gesundheit, Sozialen Dienste, Bildung und Wissenschaft | Seminarinhalte | Termine |
Arbeitszeiten und Dienstplanung im RettungsdienstErfolgreich mitbestimmen bei der Dienstplanung – Belastungen senken | Seminarinhalte | Termine |
Arbeitszeitgestaltung für Interessenvertretungen in der SchulassistenzBeteiligungs- und Mitbestimmungsrechte im Interesse der Beschäftigten nutzen | Seminarinhalte | Termine |
Ausbildung in den PflegeberufenRechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung | Seminarinhalte | Termine |
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten in der Behindertenhilfe, bei Teilhabe- und InklusionsdienstenHandlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei kurzfristiger Änderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen | Seminarinhalte | Termine |
Ausfallkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und PflegeeinrichtungenWas tun bei kurzfristiger Änderung von Dienstplänen und ungeplanten Einsätzen? | Seminarinhalte | Termine |
AWO-Betriebsräte-Verbünde-SeminarEinfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats auf veränderte Arbeitsbedingungen | Seminarinhalte | Termine |
Befristung an Hochschulen und ForschungseinrichtungenGesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine |
Belastungen im Rettungsdienst verringern – Gesundheit schützenWie Gefährdungsbeurteilungen Leben retten können | Seminarinhalte | Termine |
Berufszulassungsgesetze im Gesundheitswesen – Grundlagen und PraxisRechtliche Rahmenbedingungen und deren betriebliche Ausgestaltung in der praktischen Ausbildung | Seminarinhalte | Termine |
Beschäftigte in die Arbeit der Interessenvertretung einbeziehenMehr Handlungsfähigkeit und Durchsetzungskraft durch beteiligungsorientierte Arbeitsweisen | Seminarinhalte | Termine |
Der Aufsichtsrat im Gesundheitswesen (Teil 1)Grundlagenseminar zu Aufgaben, Rechten und Strategien zur Überwachung von Unternehmensleitungen | Seminarinhalte | Termine |
Der Aufsichtsrat im Gesundheitswesen (Teil 2)Selbstorganisation des Aufsichtsrats sowie Sorgfalts- und Prüfpflichten | Seminarinhalte | Termine |
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 1)Rechtliches und betriebswirtschaftliches Grundwissen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss | Seminarinhalte | Termine |
Der Wirtschaftsausschuss im Gesundheitswesen (Teil 2)Informationsrechte und Grundwissen für die Analyse unternehmerischer Planungen | Seminarinhalte | Termine |
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel den Bereitschaftsdienst besser regelnBereitschaftsdienst konsequent verkürzen und umwandeln | Seminarinhalte | Termine |
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel gute Pausenregelungen durchsetzenPausen als Hebel zur Entlastung | Seminarinhalte | Termine |
Dienstplanung: Mit der Schichtplan-Fibel Überstunden, „Einspringen“ und Mehrarbeit mitbestimmenWie Beschäftigte vor Übergriffen auf die Freizeit geschützt werden können | Seminarinhalte | Termine |
DRK-Reformtarifvertrag – Grundlagen: Einführung und ÜberblickSpeziell für Betriebsräte beim DRK | Seminarinhalte | Termine |
Erfolgreich mitbestimmen in Krankenhaus-ServicebetriebenOhne uns läuft im Krankenhaus nichts! | Seminarinhalte | Termine |
Erfolgreich mitbestimmen in Reha-EinrichtungenEinflussmöglichkeiten der Interessenvertretung auf die Gestaltung veränderter Arbeitsbedingungen | Seminarinhalte | Termine |
Gefährdungssituationen und Überlastung erkennen und anzeigenWarum es so wichtig ist, Gefährdungs- und Überlastungssituationen zu melden und zu dokumentieren | Seminarinhalte | Termine |
Gewalt gegen Beschäftigte in psychiatrischen Einrichtungen und im MaßregelvollzugUmgang mit gewalttätigen Übergriffen auf Beschäftigte – Handlungsmöglichkeiten für Interessensvertretungen | Seminarinhalte | Termine |
Gewaltprävention am ArbeitsplatzStrategien und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine |
Gewaltschutz für Beschäftigte in Behindertenhilfen, Teilhabe- und Inklusionsdiensten mitbestimmenRechtliche Grundlagen zur Beteiligung an und Durchsetzung von umfassenden Maßnahmen gegen Gewalt | Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die BetriebsverfassungAller Anfang ist ... gar nicht so schwer | Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle AngelegenheitenMensch geht vor! | Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und -planungKenntnisse und Kompetenzen für eine wirkungsvolle Beteiligung im Sinne der Beschäftigten | Seminarinhalte | Termine |
Grundlagen wirtschaftlicher Angelegenheiten an Hochschulen und ForschungseinrichtungenBeteiligungsmöglichkeiten der Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine |
Gute Arbeit durch mehr Personal in der AltenpflegeDas neue Personalbemessungsverfahren und Herausforderungen für die Arbeit der Interessenvertretungen in der stationären Altenpflege | Seminarinhalte | Termine |
Gute Arbeit in KitasHandlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen in Kindertageseinrichtungen von freien Trägern | Seminarinhalte | Termine |
Jahresarbeitszeit- und ArbeitszeitkontenVor- und Nachteile für die Beschäftigten | Seminarinhalte | Termine |
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern in den GesundheitsberufenQualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung (JAV 2 Gesundheitsberufe) | Seminarinhalte | Termine |
Krankenhaus aktuell: PPR 2.0 – Pflegepersonalbemessung in KrankenhäusernEinführung im Betrieb und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) | Seminarinhalte | Termine |
Mitbestimmung bei Um- und Neubauten von Krankenhäusern, Pflege- und Reha-EinrichtungenUmstrukturierungen der Arbeits- und Ablauforganisation frühzeitig erkennen und dabei mitbestimmen | Seminarinhalte | Termine |
Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und Software-Anwendungen in der Sozialen ArbeitDigitalisierung mitgestalten | Seminarinhalte | Termine |
Mitbestimmung in ambulanten Betrieben – mobile Arbeit in der Pflege, in Teilhabe- und InklusionsdienstenRechtsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in dezentralen Betrieben | Seminarinhalte | Termine |
Neue Entwicklungen in der forensischen PsychiatrieAktuelle Diskussionen und arbeitsorganisatorische Tendenzen mit Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen im Maßregelvollzug | Seminarinhalte | Termine |
Neue Entwicklungen in der psychiatrischen VersorgungAuswirkungen auf die Beschäftigten | Seminarinhalte | Termine |
Neue Entwicklungen in der WeiterbildungAuswirkungen auf die Beschäftigten | Seminarinhalte | Termine |
Neue Entwicklungen in StudierendenwerkenAuswirkungen auf die Beschäftigten | Seminarinhalte | Termine |
Notfallvereinbarungen für Kitas als Maßnahme des Arbeits- und GesundheitsschutzesHandlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Notfallvereinbarungen | Seminarinhalte | Termine |
Notfallvereinbarungen in der Kinder- und Jugendhilfe und Sozialen Arbeit als Maßnahme des Arbeits- und GesundheitsschutzesHandlungsmöglichkeiten zur Einführung und Umsetzung mitbestimmter Notfallvereinbarungen | Seminarinhalte | Termine |
Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen zum WissenschaftszeitvertragsgesetzDie Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die Praxis der Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine |
Online-Seminar: Gesundheitsschutz und individualrechtliche Fragen in der SchulassistenzÜberblick über die wichtigsten rechtlichen Fragen von Beschäftigten in der Schulassistenz | Seminarinhalte | Termine |
Personalmindeststandards (PPP-RL) und Finanzierung psychiatrischer KrankenhäuserAuswirkung der Neuregelungen auf die Beschäftigten und die Arbeit der Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine |
Rechtliche Rahmenbedingungen für Interessenvertretungen der studentischen BeschäftigtenRechtsgrundlagen und Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem Personalrat | Seminarinhalte | Termine |
Rettungsdienst aktuellAuswirkungen veränderter Rahmenbedingungen auf die Arbeit der Interessenvertretung | Seminarinhalte | Termine |
Schichtplan-Fibel-BildungstageKonferenz zur Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in die betriebliche Schichtplanung | Seminarinhalte | Termine |
Stark als JAV – Mitbestimmen. Mitgestalten. Mitreden.Recht verstehen – Zusammenarbeit gestalten: Die Rolle der JAV im Zusammenspiel mit Interessenvertretung und Gewerkschaft | Seminarinhalte | Termine |
Tarifliche Eingruppierung an Hochschulen und ForschungseinrichtungenGrundlagen des Eingruppierungsrechts im öffentlichen Dienst | Seminarinhalte | Termine |
Tarifliche Eingruppierung in Studierendenwerken (Teil 1)Grundlagen des Eingruppierungsrechts im öffentlichen Dienst | Seminarinhalte | Termine |
Tarifliche Eingruppierung in Studierendenwerken (Teil 2)Aufbauseminar zum Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst | Seminarinhalte | Termine |
TVöD aktuell: Änderungen im TVöD – Arbeitszeit im RettungsdienstUmgang mit Bereitschaftszeiten, Faktorisierung und 24-Stunden-Diensten | Seminarinhalte | Termine |
TVöD-Aufbau: Grundlagen der Eingruppierung in Krankenhäusern nach dem TVöD-K-VKASystematisch richtig eingruppieren auf Grundlage der tarifvertraglichen Regeln und Vorschriften | Seminarinhalte | Termine |
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick – Gesundheits- und SozialwesenTarifliche Regelungen kennen und umsetzen | Seminarinhalte | Termine |
Umgang der Interessenvertretung mit krankheitsbedingten FehlzeitenEinflussmöglichkeiten auf den Gesundheitsschutz und die Entlastung der Beschäftigten | Seminarinhalte | Termine |
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 1)Arbeitszeitrecht und Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung | Seminarinhalte | Termine |
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 2)Organisation und Verfahren der Dienstplanprüfung | Seminarinhalte | Termine |
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 3)Rechtliche und betriebliche Durchsetzung der Mitbestimmung | Seminarinhalte | Termine |
Wirksam mitbestimmen bei der Dienstplanung (Teil 4)Workshop: Gute Arbeitszeit- und Dienstpläne unter Beteiligung der Belegschaft durchsetzen | Seminarinhalte | Termine |
Zugewanderte Fachkräfte – Integration durch MitbestimmungGelingende Integration in Krankenhäusern sowie der stationären und ambulanten Langzeitpflege gestalten | Seminarinhalte | Termine |
Zwischen Tendenzschutz und MitbestimmungBetriebsratsarbeit im Tendenzbetrieb | Seminarinhalte | Termine |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH
